INNOVATION FÖRDERN, ZUKUNFT GESTALTEN.
Die Stiftung Charité ist eine unabhängige, privatrechtliche und gemeinnützige Stiftung. Sie trägt entscheidend dazu bei, dass sich Berlin zu einem weltweit führenden Standort in den Lebenswissenschaften entwickelt und als solcher etabliert. Dabei unterstützt die Stiftung Charité die Charité – Universitätsmedizin Berlin und weitere lebenswissenschaftliche Einrichtungen insbesondere über Förderprogramme in den Bereichen Innovationsförderung, Wissenschaftsförderung und Open Life Science.
AKTUELLE CALLS UND
DEADLINES:
Visiting Fellows: 24.02.2025
Projekt- und Veranstaltungsförderung: 31.05.2025

Innovationsförderung

Wissenschaftsförderung

Open Life Science
Aktuelles
Bis zum 11. März 2025 können sich wissenschaftlich interessierte Mediziner/innen in der fachärztlichen Weiterbildung auf eine Förderung als Clinician Scientist mit festgelegtem Raum für klinische und…
Wir verabschieden uns in die Jahresendpause. Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Geschäftsstelle der Stiftung Charité gänzlich geschlossen. Ab dem 2. Januar 2025 sind wir wieder für Sie da. Die Feiertage nutzen wir,…

Veranstaltungen
Die Stiftung Charité ist nicht nur in der Förderung anderer aktiv, sondern bringt sich auch selbst inhaltlich und operativ in die Berliner Lebenswissenschaften ein. Sie vernetzt ihre Geförderten und setzt eigene thematische Impulse. Für beides ist die Durchführung eigener Veranstaltungen wichtig. Zu den regelmäßig stattfindenden Veranstaltungsformaten der Stiftung Charité gehören die Charité Management Lectures, Netzwerkveranstaltungen und Welcome Receptions.