Michael Potente
„Das Young Investigator Meeting, das im Rahmen des 12. Internationalen Kloster Seeon Meetings zum Thema ‘Angiogenese’ am 16. Und 17. September 2022 stattfand, war sowohl inhaltlich und organisatorisch ein großer Erfolg. Die Nachwuchswissenschaftler Dr. Jocelynda Salvador (Chicago), Dr. Danielle Rae Pi (Chicago) und Dr. Marco Castro (Berlin) waren mit der Organisation betraut und führten eigenständig durch das hochkarätige Programm.
Die Veranstaltung begann mit einer herzlichen Begrüßung und Einführung durch die Organisatoren, die einen positiven Ton für den Tag setzten. Die erste Sitzung, geleitet von Jocelyn Salvador, konzentrierte sich auf ‘Gefäßentwicklung und -umbau’. Holger Gerhardts Vortrag über ‘Mechanismen der Gefäßmusterbildung - von Zellen bis zu Netzwerken’ sorgte für einen starken Auftakt und bot aufschlussreiche Perspektiven zu den komplexen Prozessen der Gefäßmusterbildung. Unter der Leitung von Marco Castro beschäftigte sich die zweite Sitzung mit ‘Endothelialer Signalübertragung und Metabolismus’. Mariona Grauperas Präsentation zur Bedeutung der Endothelzellen in der Regulation des systemischen Stoffwechsels verlieh den Diskussionen zusätzliche Tiefe und förderte die Beteiligung der Teilnehmer. Eine anschließende Round Table-Diskussion zu ‘Karriereperspektiven in der vaskulären Biologie’ bot den Teilnehmern die Möglichkeit, ihre individuellen Erfahrungen und Erkenntnisse zu teilen.
Die dritte Sitzung, geleitet von Laura Gutierrez, erforschte das ‘Lymphatische Endothel und Gewebshomöostase’ mit einer umfassenden Präsentation von Taija Mäkinen über die vielfältigen Rollen des lymphatischen Gefäßsystems in Entwicklung und Krankheit. Diese Sitzung erweiterte nicht nur den Rahmen der Diskussionen, sondern betonte auch die interdisziplinäre Natur der Angiogeneseforschung.
Danielle R Pi leitete schließlich die vierte Sitzung zu ‘Endothelialer Adhäsion und vaskulärer Integrität’, wobei Stephan Huveneers eine fesselnde Präsentation über ‘Junktionale Mechanotransduktion in der Angiogenese’ hielt. Die Einbeziehung einer Session zum wissenschaftlichen Publizieren mit George Caputa, einem Senior Editor bei dem renommierten Wissenschaftsjorunal Nature, bereicherte das Programm weiter und gewährte wertvolle Einblicke in den Veröffentlichungsprozess.
In die Veranstaltung eingebettet war ein gemeinsames Abendessen und eine Social Hour, die das Networking und die Kameradschaft unter den Teilnehmern in idealer Weise förderten. Die Gesamtatmosphäre war von Begeisterung und intellektuellem Austausch geprägt, was eine förderliche Umgebung für die Entwicklung beruflicher Beziehungen schuf. Hierdurch wurde nicht nur die Vernetzung der an dem Meeting teilnehmenden Berliner Wissenschaftler gesteigert, sondern auch deren nationale und internationale Sichtbarkeit.
Zusammenfassend hat das Young Investigator Meeting sein Programm erfolgreich umgesetzt und eine Plattform für den Austausch von Wissen, beruflicher Entwicklung und Networking geboten. Die positiven Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung solcher Treffen für die Förderung einer lebendigen und kooperativen wissenschaftlichen Gemeinschaft. In Bezug auf die Zukunft setzt das Young Investigator Meeting ein leuchtendes Beispiel für zukünftige Treffen. Der Erfolg dieser Veranstaltung und die durchgehend positive Rückmeldung der Teilnehmer deutet darauf hin, dass sich Unterstützung dieser Veranstaltung vollumfänglich ausgezahlt hat. Es ist zu erwarten, dass die wissenschaftliche Erkenntnisse aus diesem Meeting, gepaart mit den während des Treffens geknüpften Kontakten, die Basis für zukünftige Fortschritte im Bereich der biomedizinischen Grundlagenforschung bilden werden.“
Förderprogramm
Networking Events
Bewilligungsjahr
2022
Vorhaben
Young Investigator Meeting: Angiogenesis - Molecular Mechanisms and Functional Interactions
Institution
Charité – Universitätsmedizin Berlin und Berlin Institute of Health in der Charité (BIH)